Dein Seminar: Stress gezielt bewältigen – Techniken zur Selbsthilfe

Nächster Termin Samstag 01.03.2025, ca. 3-6 Teilnehmer

Fühlst du dich oft gestresst und weißt nicht, wie du damit umgehen sollst? Fehlt dir manchmal die Struktur im Alltag oder die Fähigkeit, klare Prioritäten zu setzen, was den Stress noch verstärkt? Vielleicht zeigt sich der Stress bereits in krankhaften Symptomen wie Schlafproblemen, Augen- oder Gesichtszuckungen, Ohrgeräuschen, Schwindelgefühl oder extremer Erschöpfung?

In meinem eintägigen Seminar lernst du, dein Stress-Problem gezielt anzugehen. Du erhältst praktische Techniken und Strategien, um Stress zu bewältigen, mehr Struktur in deinen Alltag zu bringen und Prioritäten zu setzen – damit du wieder mehr Balance und Lebensqualität findest.

Dirk Peretzki Liebscher & Bracht Hamburg
Dirk Peretzki, Schmerztherapeut & Heilpraktiker

Warum ich dieses Seminar anbiete:
Durch meine langjährige Arbeit mit unterschiedlichen Methoden zur Stressbewältigung habe ich ein breites Spektrum an Techniken kennengelernt. Aus diesen Ansätzen habe ich die effektivsten Elemente ausgewählt, die sich in der Praxis bewährt haben und sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

In diesem Seminar teile ich mein Wissen und meine Erfahrung mit dir. Gemeinsam arbeiten wir daran, Strategien zu entwickeln, die individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ziel ist es, dass du Werkzeuge an die Hand bekommst, die dir helfen, besser mit Stress umzugehen und wieder mehr Balance in deinem Leben zu finden.

Fragen zur Veranstaltung

Wann findet der Schmerzfrei-Tag statt?
  • Samstag 1.3.2025, 10:00-15:00 Uhr, incl. 1h Pause
Wo findet die Veranstaltung statt?
  • In der Praxis Am Born 2, 22765 Hamburg
Was kostet die Teilnahme am Schmerzfrei-Tag?
  • 198,- EUR pro Person
Wie viele Teilnehmer sind dabei?
  • ca. 4-8 Personen
Muss ich spezielle Kleidung oder Ausrüstung mitbringen?
  • Nein, bequeme Kleidung und ein großes Handtuch reicht aus. 

Seminarinhalte:

  • Erkennen von Stress:                                   Wie äußert sich Stress mental und körperlich?
  • Auswirkungen von Stress:                          Welche Folgen kann anhaltender Stress haben?
  • Ursachen von Stress:                                   Woher kommt Stress und wie können wir ihn vermeiden?
  • Vermeidbarer vs. unvermeidbarer Stress: Lernen Sie, zwischen den beiden zu unterscheiden und entsprechend zu handeln.

Praktische Anwendungen zur Stressbewältigung:

  • Einführung in mentale Techniken wie Autogenes Training oder Meditation
  •  
  • Körperliche Übungen  wie z.B. kurze Atemübungen, individuelle Dehnungen zur Stressreduktion und Förderung eines besseren Umgangs mit Stress.

Energie als Schlüssel zur Leistungsfähigkeit

  • Physische Energie:        Grundlage unseres Wohlbefindens – gestärkt durch Ernährung, Bewegung und Regeneration.
  • Emotionale Energie:     Unsere Stimmung als Motor für körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.
  • Intellektuelle Energie:  Die Fähigkeit unseres Gehirns, aktiv zu sein, und wie wir sie im Tagesverlauf optimal nutzen können.
  • Motivation:                    Unser Antrieb, auch in schwierigen Zeiten den gewählten Weg zu gehen.
  • Energieräuber:              Negative Einflüsseauf unsere Energiegewinnung wie Schlafmangel, ungesunde Ernährung, Konsum von Alkohol, Kaffee oder  Drogen, sowie Rauchen berücksichtigen.

Stress verstehen und bewältigen

  • Der Sinn von Stress:                    Warum wir Stress brauchen und wann er zu viel wird.
  • Heutige Stressauslöser:               Arbeitsprobleme und emotionale Belastungen als häufige Trigger.
  • Energieverbrauch durch Stress:  Wie Stresshormone unseren Energiehaushalt beeinflussen. 

 

Anvisiertes Ziel dieses Tages:       Erstellen eines individuellen „Baukastens“ und eines Trainings-Programmes, womit du im Alltag gezielt arbeiten kannst.

Lerne, wie Du mit Stress besser umgehen und deine Energiereserven schützen kannst!

Dein Dirk Peretzki

Willst du dabei sein oder hast Fragen, dann schicke kurz eine Nachricht: